ANLAGEN & KOMPONENTEN



 Für hygienisch anspruchsvolle Anwendungsbereiche 

Bedienteile und Normelemente aus Edelstahl 

Pneumatische Spannelemente aus Edelstahl sind für einfache Spann- und Positionieraufgaben konzipiert; sie bewähren sich unter anderem in der pharmazeutischen Produktion.  Quelle: HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Der Werkstoff Edelstahl verfügt über viele positive Eigenschaften für den Einsatz in der Pharmaindustrie, er ist korrosionsbeständig, robust, leicht zu reinigen und zu verarbeiten. Anforderungen gerade in den Reinräumen der Branche sind sehr hoch. In diesen Umgebungen müssen sich alle Bauteile einfach reinigen beziehungsweise desinfizieren lassen. Zudem gilt es, die relevanten Normen einzuhalten. Das Heinrich Kipp Werk bietet mit seiner Produktlinie Edelstahl die passenden Bedienteile und Normelemente. 

„Produkte aus Edelstahl erfreuen sich seit jeher einer stabilen Nachfrage, weshalb wir unsere Produktlinie seit vielen Jahren kontinuierlich ausbauen“, erläutert Andreas Völkle, Produktmanager bei KIPP. „Von der einfachen Schraube über Verbindungselemente bis hin zum fortschrittlichen Spannsystem bieten wir unseren Kunden ein umfangreiches Portfolio an, das kaum einen Wunsch offenlässt.“ Die Produkte punkten neben ihrer hohen Qualität und Langlebigkeit vor allem mit einfacher Reinigbarkeit: Die glatten Oberflächen verhindern ein Anhaften von Schmutz, Reinigungsmitteln oder Produktresten, wodurch Kontamination ausgeschlossen wird. Verwendet werden verschiedene Edelstahlsorten – von A2 über A4 bis hin zu weiteren austenitischen Legierungen. Denn Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl: Auch diesen Werkstoff gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, die sich unter anderem durch den Grad der Korrosions- und Säurebeständigkeit auszeichnen. Gerade in anspruchsvollen Bereichen wie der Pharmaindustrie lohnt es sich, in Qualität zu investieren: Was nicht rostet, muss auch nicht ersetzt werden – somit geht die Rechnung mittel- und langfristig wieder auf. 

Auch die Schrauben in Edelstahl-Reinraumbehältern müssen konstruktiv den speziellen Anforderungen entsprechen und ebenfalls aus Edelstahl gefertigt sein. Quelle: BACHER Edelstahlverarbeitung GmbH

Arretierbolzen für hygienisch 
anspruchsvollen Anwendungsbereiche 

Erst letztes Jahr hat Kipp einen Arretierbolzen aus hochwertigem Edelstahl 1.4404 auf den Markt gebracht, der erhöhte Hygieneanforderungen erfüllt. Das Produkt aus FDA-konformen Materialien ist beständig gegen polare und unpolare Medien sowie Aromastoffe. Seine spezielle Konstruktion verhindert ein Anhaften von Schmutzpartikeln und vereinfacht die Reinigungsprozesse. Damit ist der Arretierbolzen zur Konstruktion von Maschinen und Anlagen geeignet, die in der Pharmaindustrie eingesetzt werden.

„Arretierbolzen ermöglichen ein schnelles Verstellen beweglicher Maschinenkomponenten“, so Andreas Völkle. „In der Regel wird mithilfe seines Zugknopfs oder -rings ein Stift aus dem Gegenstück gezogen, um Maschinenteile sicher in eine gewünschte Position zu bringen und zu verriegeln.“ Der neue Arretierbolzen besitzt einen Kegelbund, damit die Schraubstelle mit den dazugehörigen Dicht- und Unterlegscheiben hygienisch sicher abgedichtet werden kann. Die Oberfläche des Konstruktionsbauteils mit einer Rautiefe von Ra < 0,8µm verhindert das Anhaften von Schmutzpartikeln. Zudem ist der Arretierbolzen für CIP-/SIP-Reinigungsprozesse geeignet.

Effizient und hygienisch Prozesse automatisieren 

Pneumatische Spannelemente aus Edelstahl sind für einfache Spann- und Positionieraufgaben konzipiert und bewähren sich überall dort, wo Werkstücke automatisiert und schnell ausgetauscht werden müssen: zum Beispiel beim Wechseln von Paletten oder Vorrichtungsplatten in der pharmazeutischen Produktion. Die Produkte ermöglichen ein einfaches Spannen und Zentrieren von mehreren Elementen per Druckluft und reduzieren somit Rüstzeiten.

„Pneumatische Spannelemente von KIPP überzeugen neben der rostfreien Ausführung mit Grundkörpern aus Edelstahl auch durch ihre kompakte Bauform“, betont Andreas Völkle. „Pin und Buchse sind zusätzlich gehärtet, um einem Verschleiß bei häufigen Zyklen vorzubeugen.“ Dazu tragen auch Dichtungen aus dem Elastomer NBR bei. Beim Einsatz in pharmazeutischen Produktionsumgebungen kann nicht zuletzt die gute Wiederholgenauigkeit von ca. ± 0,2 Millimeter punkten. Der Betriebsdruck liegt bei 0,3–0,7MPa.

Arretierbolzen aus hochwertigem Edelstahl 1.4404 erfüllen erhöhte Hygieneanforderungen. Quelle: HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Edelstahl-Kugelkopfschrauben aus dem HEINRICH KIPP WERK verhindern dank ihres hygienischen Designs Kontaminationen. 
Quelle: HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

Hygienische Verschraubungen in Reinraum-Schleusen 

In Reinräumen müssen alle Komponenten höchsten Anforderungen entsprechen – bis zur kleinsten Schraube. Das fängt bereits beim Zutritt an: In Schleusensystemen dekontaminieren sich die Mitarbeiter, bevor sie die eigentliche Produktionsfläche betreten. Spezielle Edelstahlbehälter eines deutschen Herstellers halten das nötige Equipment bereit – darunter zum Beispiel OP-Masken. Auch diese Vorrichtungen müssen den hygienischen Vorgaben entsprechen: Deshalb kommen hier Edelstahl-Kugelkopfschrauben aus dem Heinrich Kipp Werk zum Einsatz.

Kugelkopfschrauben von KIPP sind ein passendes Verbindungselement zum Befestigen von zum Beispiel Verkleidungsblechen oder Plexiglasabdeckungen. Die überdurchschnittlich große Bundauflagefläche und der Freistich am Gewindeschaft sorgen für eine spannungsfreie, gleichmäßige Kraftverteilung auf dem jeweiligen Untergrund. Zudem ist die Kopfhöhe so gering wie möglich gewählt – somit werden störende Kanten vermieden und Reinigungsarbeiten sind leicht umsetzbar. Apropos Hygiene: Die Edelstahl-Kugelkopfschrauben reduzieren das Risiko von Kontaminationen mit Keimen signifikant. Polierte Oberflächen mit einer Rautiefe von Ra < 0,8μm lassen Schmutzanhaftungen gar nicht erst zu. Zum beschädigungsfreien Anziehen und Lösen der Schrauben ist ein Schonaufsatz für Maulschlüssel erhältlich – gerade in hygienischen Umgebungen eine sinnvolle Ergänzung: Durch die Verwendung der Schonaufsätze lässt sich sicherstellen, dass auch im Rahmen der Montage keine Kontamination mit einem fremden Werkstoff erfolgt. 

Die genannten Produkte sind nur einige Beispiele aus der Produktlinie Edelstahl von Kipp, die aber auch Scharniere, Griffe, Klemmhebel, Lineareinheiten und vieles mehr umfasst. „Wir beraten die Kunden gerne bei der Auswahl der richtigen Produkte und Ausführungen“, so Andreas Völkle abschließend. „Gerade in der Pharmaindustrie ist es wichtig, dass jede einzelne Komponente richtig ausgewählt ist und zum Erfolg der jeweiligen Anwendung beiträgt – und zwar möglichst lange und ohne hygienische Beanstandungen. Unsere Edelstahl-Produkte können dies gewährleisten.“

Autor


Andre Jerke

Marketing Manager Heinrich Kipp Werk