REINRAUM

Reinraum-Technikum ermöglicht Reinigungsversuche im hochreinen Bereich
Ob metallische, optische oder Kunststoff-Komponenten, der Bedarf an hochreinen Bauteilen nimmt quer durch alle Branchen kontinuierlich zu. Dabei sind partikuläre Sauberkeitsanforderungen bis in den Submikrometer-Bereich und extrem hohe Reinheiten hinsichtlich filmisch-organischer und anorganischer Restkontaminationen zu erfüllen.
Container for the scroll indicator
(Will be hidden in the published article)
Für die Durchführung von High Purity-Reinigungsversuchen unter hochreinen Bedingungen hat acp die Testkapazitäten um ein Reinraum-Technikum erweitert. Basis ist ein validierter Reinraum der Klasse ISO 7 mit Zonen bis Klasse 5 nach ISO 14644-1.
Konstruktion und Ausstattung
Basis des neuen Technikums ist ein validierter Reinraum der Klasse ISO 7 mit Zonen bis Klasse 5 nach ISO 14644-1. Den hohen Anforderungen der Reinraumklasse 5 entspricht auch die Konstruktion und Ausstattung der beiden integrierten Reinigungssysteme JetStation-HP. Die Medienaufbereitung für das flüssige Kohlendioxid stellt eine Reinheit des Prozessmediums von 99,995 Prozent sicher. Die Druckluftaufbereitung gewährleistet die Qualität 1.2.1. entsprechend ISO 8573-1:2010. Integriert in diese Reinstmedienversorgung für die Druckluft (XCDA) ist darüber hinaus ein Gaswäscher, der Spuren organischer Stoffe herausfiltert, so dass die beispielsweise in der Halbleiter-Produktion geforderte Luftqualität erzeugt wird.
Das neue Reinraum-Technik eröffnet damit die Möglichkeit, Reinigungsversuche und Machbarkeitsstudien bei einem breiten Spektrum von Bauteilen mit extrem hohen Reinheitsanforderungen durchzuführen, beispielsweise Grade 1. Dies schließt Komponenten ein, die aufgrund ihrer Dimensionen oder durch einen bereits vormontierten Zustand nicht nasschemisch gereinigt werden können beziehungsweise bei denen mit bisher eingesetzten Verfahren die erforderliche Reinheit nicht reproduzierbar erreicht wird. Für die Kontrolle der erzielten Sauberkeit stehen verschiedene Nachweistechnologien zur Verfügung. Ein eventuell erforderlicher Transport der gereinigten Komponenten erfolgt in reinraumgerechter Verpackung.

Die Medienaufbereitung stellt eine Reinheit des recycelten Kohlendioxids von 99,995 Prozent und die Druckluftqualität 1.2.1. entsprechend ISO 8573-1:2010 sicher. Um die beispielsweise in der Halbleiter-Produktion geforderte Luftqualität zu erzeugen, ist in die Druckluft-Reinstmedienversorgung (XCDA) zusätzlich ein Gaswäscher integriert. Bildquelle: acp systems AG
Sauberraum-Versuchslabor für Sauberkeitsanforderungen
Das neue Reinraum-Technikum ergänzt das seit Jahren bestehende, in einen Sauberraum integrierte Versuchslabor. Es wird üblicherweise für Reinigungsaufgaben aus verschiedenen Branchen genutzt, bei denen ganzflächig oder partiell eine technische partikuläre Sauberkeit bis 100 Mikrometer gefordert wird. Das Sauberraum-Versuchslabor eignet sich daher auch, um Komponenten für die Reinigung im Reinraum vorzubereiten.