MESSTECHNIK & ANALYTIK

 Für hygienische Anwendungen 

Kompakte Füllstands-, Druck- und Grenzstandmessung

Die aktuelle kompakte Produktlinie von Endress+Hauser ermöglicht eine höhere Produktivität, eine einfache Bedienbarkeit und bietet eine optimale Skalierbarkeit von Prozessen. Sie ist perfekt für den Einsatz in der Life-Sciences-Branche sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geeignet. Aus drei Messprinzipien bestehend, für die Messung von Drücken, Füll- und Grenzständen, bietet sie Lösungen für kleine Behälter kombiniert mit einem einheitlichen und nutzerfreundlichen Design. 

Owning Your Brand’s Social Community Drives More Shoppers and Sales

Container for the scroll indicator

(Will be hidden in the published article)

Die Anforderung der Industrie immer im Blick 

Bei der Entwicklung der Produktlinie standen die Bedürfnisse des Kunden im Fokus. Durch das rundum hygienische Design der Produkte und die IP69 Schutzklasse gelingt eine effiziente Reinigung. Die vollverschweißten Edelstahlgeräte können auch bei Reinigungs- und Sterilisationsprozessen von Anlagen oder Tanks installiert bleiben. Das spart Zeit und vereinfacht die Reinigungsabläufe. Dank eines Touchdisplays sind Einstellungen intuitiv direkt am Gerät möglich. Zusätzlich verfügen die neuen Mitglieder der Produktline über alle industrierelevanten Anforderungen und Zertifikate, wie EHEDG, 3-A, EG 1935 oder ASME BPE.

Höchste Performance in allen Anwendungsbereichen 

Im Bereich der Druckmesstechnik überzeugt der Cerabar PMP43 durch eine Vielzahl von Sensorvarianten mit vollverschweißten, hygienischen Prozessanschlüssen, welche in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie wie auch in der Life-Sciences-Branche Anwendung finden. 

Mit dem Liquiphant FTL43 können Grenzstände in allen pumpbaren Flüssigkeiten mit der bewährten Vibronik-Technologie detektiert werden. Einen großen Vorteil stellt der breite Einsatzbereich ohne notwendige Anpassungen an verschiedene Medien dar.  

Für eine zuverlässige und kontaktlose Füllstandsmessung präsentiert Endress+Hauser den Radarsensor Micropilot FMR43. Dank seiner guten Performance sorgt das Messgerät für eine verlässliche Messung auch unter schnell wechselnden oder turbulenten Prozessbedingungen. Auch die Anforderung der hygienischen Industrien an immer kleiner werdende Prozesstanks wurde während der Entwicklung der Geräte berücksichtigt. Neben der bewährten 80- Gigahertz -Technologie kann aufgrund einer 180- Gigahertz -Frequenzoption unter anderem ein ½-Zoll-Prozessanschluss realisiert werden, welcher den Einsatz in kleinsten Prozesstanks ermöglicht.

 

Vorrauschauende Wartung verhindert Anlagenstillstände 

Die kompakte Produktlinie steigert die Produktivität von Produktionsprozessen. Dafür sorgt unter anderem die von Endress+Hauser entwickelte Verifizierungsfunktion als Teil von Heartbeat Technology. Sie liefert zuverlässige Diagnose- und Monitoring-Informationen. Durch die konstante Prozessüberwachung können Anomalien wie Schaumbildung oder Ansatz an der Geräteantenne frühzeitig erkannt werden. Dies ermöglicht eine vorausschauende Wartung und senkt das Risiko von Anlagenstillständen. Geräteverifizierungen erfolgen ohne Ausbau oder Prozessunterbrechungen in weniger als drei Minuten. 

Kalibrierzyklen lassen sich beim Micropilot FMR43 durch Heartbeat Technology mit Radar Accuracy Index (RAI) deutlich verlängern. Damit kann die Radar-Genauigkeit des Geräts ohne Prozessunterbrechung überprüft werden. Dazu bewertet der RAI während der rückführbaren Verifizierung nach ISO 9001 die Referenzmessgenauigkeit, um einen möglichen Messdrift im Vergleich zum Geräteproduktionszeitpunkt zu analysieren. So haben Anlagenbetreiber stets Transparenz über die Genauigkeit der Messgeräte.

 

Einfache Bedienung dank digitaler Hilfe 

Die neuen Messgeräte der kompakten Produktlinie erleichtern Messaufgaben in jeglicher Hinsicht. Die gesamte Produktlinie nutzt technologieübergreifend eine identische Nutzeroberfläche. Damit erfolgen Installation, Inbetriebnahme und Bedienung der kompakten Geräte so einfach und intuitiv wie nie zuvor. Zahlreiche digitale Assistenten (Wizards) führen die Nutzer durch Inbetriebnahme und Parametrierung. Das spart wertvolle Zeit und verhindert systematische Fehler. Sämtliche Analysen, Steuerungen, Wartungen oder Funktionskontrollen lassen sich via Bluetooth Technology und der SmartBlue-App von Endress+Hauser bequem aus der Ferne per Smartphone oder Tablet durchführen. Zusätzlich können die Geräte auch über eine IO-Link-Verbindung in Engineering-Systeme oder Software-Tools zur Parametrierung und Steuerung integriert werden.