VERPACKEN & KENNZEICHNEN
SÜDPACK Medica AG
Umrüstung auf bestehende Blisterlinien
Dies ist das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit auf Seiten des Folienherstellers. Damit die Hochleistungsfolien aber auch problemlos auf bestehenden Blisterlinien der Kund:innen lauffähig sind, ist zusätzlich das Knowhow des Maschinenbauers gefragt. Das zentrale Ziel der Zusammenarbeit? Aufwand und Kosten für eine Umrüstung bestehender Maschinen so weit als möglich zu reduzieren. Und Qualität, Geschwindigkeit und Effizienz im Verpackungsprozess auf gleichem Niveau wie bei konventionellen Folien zu halten. Infolge der intensiven Zusammenarbeit im Entwicklungsprozess profitieren beide Partner und insbesondere die Kund:innen durch mehr Möglichkeiten zur Analyse und Optimierung der Materialleistung für Blisterverpackungsanwendungen.
Um eine zukunftssichere, nachhaltige Verpackung noch besser definieren und die Zusammenarbeit mit Materiallieferanten und Kund:innen gezielt fördern zu können, hat IMA mittlerweile mit seinem Open Lab ein Netz von Analyselaboren geschaffen. Bei der Entwicklung von PharmaGuard zum Beispiel konnte so die Leistung dank IMAs Erfahrung im Thermoformen, Siegelschichtdesign und Druck auf ein höheres Niveau als bei herkömmlichen PP-Folien gehoben werden.
Datenbankgestützte Analysen
Das offene Labor spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Kund:innen, indem es ein umfassendes Verständnis dafür vermittelt, wie Materialien auf IMA-Maschinen funktionieren. Auch lassen sich Schlüsselfaktoren identifizieren, die zu konsistenten und hochwertigen Ergebnissen beitragen, einschließlich der optischen Eigenschaften und der Prozessstabilität.
Von unschätzbarem Wert ist dabei die detaillierte Datenbank der Materialstrukturen, die mit den Testleistungen auf den verschiedenen Systemen korrelieren. Zudem ermöglicht das offene Labor einen dualen Ansatz zur Fehlerbehebung. Denn bei Tests auftretende Probleme werden betriebsintern sowohl aus Maschinen- als auch aus Materialsicht analysiert, um präzise Anpassungen und Lösungen zu gewährleisten. Nicht zuletzt erkennt das Labor Markttrends für verschiedene IMA-Anwendungen durch die Bewertung neuer nachhaltiger Materialien.
Im Ergebnis können Südpack und IMA dank datengestützter Erkenntnisse sicherstellen, dass die Recyclingfähigkeit und die Leistung von Monomaterialien sowohl den Marktanforderungen als auch eigenen Verpackungsstandards entsprechen. Kund:innen wird somit der Umstieg auf nachhaltigere Verpackungskonzepte erleichtert.