VERPACKEN & KENNZEICHNEN



 Speziell für Primärverpackung von Medikamenten 

Kompakte Füll- und Verschließmaschine 

Steriline S.r.l.

Steriline, ein Hersteller von Komplettlinien für die aseptische Verpackung von injizierbaren und ophthalmischen Produkten für Pharmaunternehmen, wird zum ersten Mal mit einem eigenen Stand auf der Pharmintech in Mailand (27.-30. Mai 2025) vertreten sein und der Öffentlichkeit seine Lösungen und Innovationen präsentieren. Am Stand von Steriline besteht die Möglichkeit, eine in Aktion befindliche Füll- und Verschließmaschine zu bewundern, die Robotik, Magnetschwebetechnik und ein Containment-System mit doppelwandigem Isolator kombiniert. Diese innovative und kompakte Lösung ist für Fachleute und Pharmaunternehmen interessant, die ihre Produktionseffizienz verbessern und die immer strenger werdenden Branchenstandards einhalten möchten.

Die Maschine, die Steriline auf der Pharmintech 2025 vorstellen wird, ist die RVFCM11-S, eine moderne Roboterlösung mit kompakten Abmessungen (2,25 x 1,65 Meter), die speziell für die Primärverpackung von Medikamenten für Zell- und Gentherapien entwickelt wurde. Gemäß der „Null-Verlust“-Philosophie von Steriline integriert die auf der Messe vorgestellte Lösung in ihrer Struktur hochentwickelte doppelwandige Isoliersysteme, die das Kontaminationsrisiko minimieren und die Möglichkeit bieten, Behälter, die aus irgendeinem Grund nicht den Liefervorschriften entsprechen, erneut zu verarbeiten (wieder zu befüllen, mit einem neuen Stopfen und neuen Deckel zu versehen). Dank wichtiger Robotik-Komponenten gewährleistet diese Automatisierungslösung höhere Geschwindigkeit, Genauigkeit und Wiederholbarkeit beim Verpacken.

Darüber hinaus bietet die RVFCM11-S mit einer Produktionskapazität von 15 Flaschen, Spritzen oder Karpulen in Nest pro Minute einen schnellen Dekontaminationszyklus mit verdampftem Wasserstoffperoxid –für einen effizienten Loswechsel. „Diese Maschine bestätigt den innovativen und flexiblen Ansatz der Steriline-Lösungen“, sagt Federico Fumagalli, Chief Sales Officer bei Steriline. „Die Verbindung von Robotertechnologie mit doppelwandigen Isoliersystemen und Magnetschwebetechnik ist die natürliche Folge unserer Null-Loss-Philosophie, die darauf abzielt, mögliche Verschwendung weiter zu reduzieren“.

Die Flaschen im Inneren der Maschine bewegen sich durch Robotermanipulation in Verbindung mit Magnetschwebesystemen. Dies verhindert jeglichen physischen Kontakt mit Schienen oder Halterungen und eliminiert somit Reibung sowie die Entstehung von Partikeln.

Die RVFCM11-S ist mit einem einzelnen Füllkopf, der an eine Peristaltikpumpe angeschlossen ist, einem Stopfensetzkopf und einem Verschließkopf ausgestattet. Sie nutzt zur Handhabung der Primärbehälter zwei Stericlean-Roboter von Stäubli, wodurch es zu keinerlei Glas-Glas-Kontakt kommt. Alle Behälter im Nest werden einzeln bearbeitet.

Der Prozess beginnt mit einer manuellen Beutelentnahme-Station (De-Bagging) und einer Station zum Entfernen des Deckel-Liners (De-Lidding). Die Flaschen werden anschließend mittels magnetischer Schwebetechnik nacheinander zum Roboterarm geführt, wo sie einzeln aufgenommen werden. Anschließend gelangen die Fläschchen zur Füllstation, wo ein integriertes Gewichtskontrollsystem, das der Null-Steriline-Philosophie entspricht, eine präzise Befüllung sicherstellt. Sobald die Flaschen gefüllt und mit einem Stopfen versehen sind, werden sie zur Verschließstation befördert.

Mit einer fließenden Bewegung verschließt der zweite Roboterarm die Flaschen und stellt sie in das Nest. Der Verschließprozess wird mithilfe von Bildverarbeitung überwacht und gesteuert, um sicherzustellen, dass jede gefüllte Flasche sorgfältig versiegelt wird.