EDITORIAL


Wer das Kleine nicht ehrt, ...


... ist des Großen nicht wert? Dieses deutsche Sprichwort mag ja harsch klingen, aber - wie immer – steckt ein Körnchen Weisheit darin. Wenn ich mir heute keinen Gartenarchitekten leisten kann, muss ich trotzdem nicht 5 Jahre auf ein brachliegendes Stück Land schauen, ein kleines Beet ist doch auch ein Anfang? Das tolle Designersofa ist nicht in meinem Budget? Dann tut es doch ein ordentliches second-hand Sofa mit einer schönen Decke? Auf jeden Fall sitze ich bequem, bis ich mir meinen Traum erfüllen kann?

In der Industrie stehen die Betreiber vor vergleichbaren Herausforderungen, auch wenn es hier natürlich nicht um Ästhetik oder Bequemlichkeit geht. So müssen Hersteller bei der Einführung neuer Produkte oder einem plötzlichen Anstieg in der Nachfrage genau kalkulieren, um das Gleichgewicht zwischen nötigen Investitionen und den dazugehörigen Risiken zu finden.

In unserer Titel-Story beleuchten wir einen Aspekt, der für Pharma-Unternehmen bei der Einführung neuer Medikamente besonders große Herausforderungen birgt. So soll das Produkt möglichst schnell auf den Markt kommen, aber der Erfolg ist nicht einfach einzuschätzen. Hiervon hängt jedoch neben der eigentlichen Produktion, auch die Investition in die nötigen Verpackungskapazitäten ab. In dieser frühen Phase unterstützt der Verpackungsspezialist Faller Packaging Unternehmen mit seinem PrePackaging Service. Der Anbieter entwickelt maßgeschneiderte Ready-to-use-Verpackungen, die alle relevanten Anforderungen erfüllen, um so einen schnellen und effizienten Markteintritt für pharmazeutische Produkte zu ermöglichen. Kleine Mengen fertigt Faller noch von Hand, bei steigendem Bedarf wird dann halb- bis vollautomatisch produziert. Die Konzepte sind skalierbar und können für spätere Großmengen über Verpackungsmaschinen ohne Veränderung eingesetzt werden. 

Das aktuelle Themen-Special zu Verpacken und Kennzeichen beleuchtet weitere Aspekte des Themas, von hygienischen und sicheren Verpackungsklebstoffen, über Füll- und Verschließmaschinen für Primärverpackung, bis zu einer Partnerschaft für nachhaltiger Verpackungen in der Pharmaindustrie.

Wir wünschen Ihnen ein interessantes Leseerlebnis!


Beste Grüße

Constanze Schmitz
Chefredakteurin