ANLAGEN & KOMPONENTEN



 Herstellung und Rezepturentwicklung von OSD 

Dosieren und mischen im Labormaßstab 

Gericke AG

Zur Unterstützung von Kunden beim Einstieg in die kontinuierliche Dosierung und Mischung stellt Gericke ein umfangreiches Sortiment an Laborgeräten zur Verfügung. Diese sind sowohl als Einzelmaschinen als auch zur Miete erhältlich und ermöglichen eine schnelle sowie flexible Integration der Technologie in die bestehende Arbeitsumgebung.

Die Geräte sind modular aufgebaut und verfügen über voll- und halbkontinuierliche (Mini Blend) Mischer und austauschbare Dosierer. Es ist flexibel und kann als Einzelmaschine oder integriert mit anderen Geräten betrieben werden. Die kompakte Bauweise macht sie transportabel, und ihre Effizienz wird durch den minimalen API-Verbrauch unterstrichen, der nur wenige Gramm beträgt. Darüber hinaus kann das Gerät ohne Scale-up auf eine kommerzielle Anlage betrieben werden und ist mit Code 21 Part 11 für die Datenerfassung konform.

Das Gericke Formulation Skid GFS ist ein vollautomatisches, kontinuierliches Produktionssystem für die Formulierung von Tabletten platziert vor der Trocken- oder Nassgranulierung, der Kapselabfüllung oder Direktverpressung. Die in zwei Versionen - Continuous und Mini-Blending - erhältlichen hochpräzisen Loss-in-Weight-Dosierer werden mit wissenschaftlich entwickelten Kompaktmischern und integrierten PAT-Lösungen verbunden.

Der Gericke Mini Blender und die Differentialdosierwaagen sind auch als Stand-alone-Geräte erhältlich. Alle Geräte können in den Gericke Testzentren auf der ganzen Welt genutzt oder für Versuche vor Ort gemietet werden. Diese Lösungen werden weltweit durch das Gericke Netzwerk von Gruppengesellschaften und lokalen Partnern unterstützt.



 Drehmomentstarke Edelstahlausführungen 

Hygienesichere Industriekupplungen 

KBK Antriebstechnik GmbH

KBK bietet ein Produktprogramm an Industriekupplungen mit verschiedenen Eigenschaften. Für den Einsatz in hygienekritischen Anwendungen sind alle Modelle auch in einer Edelstahl-Variante lieferbar. Diese Kupplungen können problemlos in der Pharma- und Lebensmittel-Industrie sowie in der Medizintechnik verwendet werden. Während Metallbalgkupplungen Drehmomente präzise und spielfrei übertragen, kompensieren Elastomerkupplungen Schwingungen und Stöße und verlängern so die Lebensdauer von Maschinen und Anlagen. Gelenkkupplungen eignen sich für die drehstarre Drehmomentübertragung bei großem Radial- und Winkelversatz. Magnetkupplungen werden für die dauerhafte Absicherung von Überlastvorgängen eingesetzt, Schlitzkupplungen übertragen auf engem Raum hohe Drehmomente. 

In der Edelstahl-Ausführung zeichnen sich alle Kupplungen durch eine lange Lebensdauer und eine hohe Beständigkeit gegenüber Hitze und Korrosion aus. Die besonders leicht zu reinigenden Kupplungen werden vielfach in medizintechnischen Anwendungen und in Verpackungsanlagen verbaut. Edelstahlkupplungen von KBK werden darüber hinaus auch von Herstellern von Anlagen für die Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -abfüllung genutzt. 

Für Anwendungen mit besonders hohen Anforderungen an den Korrosionsschutz bietet KBK die Kupplungen auch in V4-Edelstahl sowie als lasergeschweißte Variante an. Mit diesen Eigenschaften sind die Kupplungen prädestiniert für den Einsatz in Umgebungen mit höheren Temperaturen. Sämtliche Kupplungen für hygienekritische Applikationen werden mit hochfesten Edelstahlschrauben geliefert, die eine uneingeschränkte Drehmomentübertragung gewährleisten. Bei Bedarf fertigt KBK auf Basis seiner Standardkupplungen auch kundenspezifische Ausführungen und entwickelt Sonderlösungen. Neben den Kupplungen ist auch das komplette Sortiment an Welle-Nabe-Verbindungen und Klemmringen in Edelstahl erhältlich.