VERPACKEN & KENNZEICHNEN
Bereits im Februar 2019 hat die Europäische Union auf den wachsenden Markt mit gefälschten Arzneimitteln reagiert und die EU-Fälschungsschutzrichtlinie für Arzneimittelverpackungen erlassen. Auch die global einheitliche Norm ISO 21976 gibt an, wie Sicherheitsmerkmale an Arzneimittelverpackungen verwendet und Manipulationen überprüft werden können. Zudem legt sie die Anforderungen an die Originalitätssicherung der Pharmaverpackungen fest. All das erfüllen die maßgeschneiderten Void-Labels des Unternehmens.
Ohne Übertragung – No Transfer
Beim Ablösen des Labels bleiben keinerlei Rückstände auf der Pharmaverpackung. Der Void-Effekt wird nach dem erstmaligen Öffnen nur im Label sichtbar. Ein Wiederverschluss des Labels mit sichtbarem Void-Effekt ist möglich.
Partielle Übertragung – Semi Transfer
Das Ablösen des Siegels hinterlässt partielle Rückstände auf der Pharmaverpackung. Nach dem erstmaligen Öffnen ist der Void-Effekt sowohl im Label, als auch auf der Verpackung sichtbar. Ein Wiederverschluss des Labels mit sichtbarem Void-Effekt ist möglich.