MESSTECHNIK & ANALYTIK
Zur Messung mittels Spurenelementanalytik
Proben vollautomatisch vorbereiten und handhaben

Geräteseitiges Teamwork
Der clinPAL ist in die Software des Plasma Quant MS, ASpect MS, integriert. Durch diese Schnittstelle werden die Probeninformationen vom Barcodeleser an die ASpect MS übertragen und automatisch mit den Ergebnissen verknüpft, sodass Verwechslungen - beispielsweise durch Vertauschen der Röhrchen während der Probenvorbereitung - ausgeschlossen sind. Ein integriertes Fließinjektionssystem mit Schaltventil sorgt für einen schnellen und kontaminationsfreien Probeneintrag und während die Messung einer Probe läuft, bereitet der clinPAL die nächste Probe vor. Dies sorgt nicht nur für optimales Timing, sondern auch für eine reproduzierbare Probenbehandlung.
Dank des modularen Systems lässt sich die Probenkapazität des clinPAL an die individuellen Anforderungen an den Probendurchsatz anpassen. Manuelle Vorbereitungsschritte entfallen, wertvoller Laborplatz wird eingespart: Die Proben können direkt auf das Gerät gestellt werden. Ein Transfer der Probe in ein Zwischengefäß ist nicht notwendig, denn der clinPAL arbeitet mit herkömmlichen Blutentnahmeröhrchen. Das System umfasst weiterhin einen Barcodeleser, ein Vortex-Modul zur optimalen Homogenisierung der Original- und der verdünnten Probe, sowie ein Schaltventil für die Injektion der Messlösung und eine Waschstation zur Reinigung der Probennadel.
Zuverlässige Messergebnisse
Der clinPAL von Analyik Jena sorgt für eine ideale Laborauslastung und gleichzeitig zuverlässige Ergebnisse. Durch den optimierten und reproduzierbaren Workflow werden Fehlerquellen minimiert und genaue Analyseergebnisse sichergestellt. Der vollständig metallfreie Fließweg ohne jegliche Kontaminationsquellen sorgt ebenfalls für Ergebnissicherheit. Mit dem clinPAL heben klinische Labore ihre Spurenelementanalytik auf die nächste Stufe und meistern jegliche analytische und wirtschaftliche Herausforderung.