MESSE SPECIAL Hannover Messe
Objekte sind erst dann in Datenbanken erfassbar, wenn sie eine sichtbare Identifikation tragen. Diese smarte, industrielle Kennzeichnung, zum Beispiel mittels Seriennummern, Barcodes oder QR-Codes, bietet Bluhm Systeme an. Auf der Hannover Messe, 17. bis 21. April 2023, zeigt der Experte für internationale Kennzeichnungslösungen eine zukunftssichere und ressourcenschonende Auswahl mit Tinte, Laser und Etikett.
Faserlaser-Beschrifter mit Arbeitsstation
Die professionelle Arbeitsstation mit integriertem, leistungsstarken Faserlaser eignet sich für den Einstieg in die industrielle Laserkennzeichnung. Seine Lebensdauer erreicht bis zu 100.000 Stunden. Die Markierfelder sind von 100 x 100 bis 300 x 300 Millimetern groß und somit perfekt für Typenschilder, Gehäuse oder Werkzeuge. Die Standalone-Lösung ist etwa so groß wie eine Kühl-Gefrier-Kombination.
Extrem schnell trocknend
Der Linx 8900 passt sich problemlos an beengte Produktionsbedingungen an. Ein sechs Meter langer Druckkopfschlauch sorgt für mehr Flexibilität, der Druckkopf muss nur alle drei Monate gereinigt werden. Die Wartung dauert ca. 30 Minuten und kann durch eigenes, versiertes Personal durchgeführt werden. Der Linx 8900 kontrolliert kontinuierlich die Füllstände von Tinte und Solvent und passt die Viskosität der Tinte bei Bedarf automatisch an.
Intuitiver Highspeed-Printcontroller
Der Markoprint X4Jet ermöglicht die Ansteuerung unterschiedlicher Drucktechnologien gleichzeitig oder im Wechsel. Mit einer Schriftgröße von 3 bis 400 Millimeter druckt er Primär- und Sekundärverpackungen beidseitig auch mit besonders großen Barcodes, Firmenlogos und Gütezeichen. Das Steuersystem ist für die Drucktechnologien von HP, Trident, Xaar und Funai verfügbar.
Für Großschrift in robusten Umgebungen
Das rezirkulierende Tintensystem sorgt auch in rauen Produktionsumgebungen dafür, dass keine Düsen ausfallen und das Druckbild jederzeit brillant bleibt. Einzigartig ist die Bicolor-Variante, die zwei Tintenfarben gleichzeitig verwendet, zum Beispiel für GHS-Kennzeichnungen in Schwarz und Rot oder Grün und Blau.
Für Paletten und große Gebinde
Der Palettenetikettierer AP 182 kann zwei oder drei verschiedene Etiketten an unterschiedlichen Seiten aufbringen. Er erreicht Spitzengeschwindigkeiten von 120 Paletten pro Stunde bei der zweiseitigen und 90 Paletten pro Stunde bei der dreiseitigen Kennzeichnung. Der schwenkbare Applikatorkopf spendet die individuell bedruckten Etiketten über eine kurze Distanz per Luftstoß oder direkt auf.