
Für die Prozess- und Produktqualität ist in der Arzneimittelproduktion die Wasseraufbereitung ein entscheidender Faktor. Die Erzeugung und Qualität des Wassers sind in den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der European Medicines Agency (EMA) festgelegt. In der industriellen Anlagentechnik stützt man sich auf eine ausgereifte Filtrationstechnik, um die strikten Vorgaben der Arzneibücher zu erfüllen. Die Herstellung wässriger Augentropfen, in der millionenfach verwendeten konservierungsstofffreien Darreichungsform der Ein-Dosis-Ophtiolen ist ein gutes Beispiel. Europäische Produzenten der Ophthalmika nutzen dabei die Filtrationstechnologien von Donaldson. Anwendungspezifische Filterelemente und -gehäuse zur Prozesswasseraufbereitung, zur Aufbereitung von Druckluft und zum Schutz der Vorprodukte stehen in den entsprechenden Spezifikationen zur Verfügung.
Nach dem Europäischen Arzneibuch (Ph.Eur.) ist das nach der Deutschen Trinkwasserverordnung geprüfte Trinkwasser für die Herstellung von gereinigtem Wasser und Wasser für Injektionszwecke (WFI) erlaubt. Für die Zubereitung von sterilen Augenarzneien wird die Verwendung von WFI empfohlen, obwohl im Ph.Eur die Vorgabe nicht mehr enthalten ist. Für die einzelnen Produktionsschritte werden von der Filtrationstechnik sichere Lösung erwartetet: Für die Wasseraufbereitung ebenso wie für die Filtration von Zusatzstoffen, die Druckluftaufbereitung und die Tankbelüftung. Für den Anwender ist es sinnvoll, wenn ein Filterhersteller diese Bereiche aus seinem Programm abdecken kann.


Druckluftaufbereitung
In vielen Fertigungslinien der Pharmaindustrie wird Druckluft als Prozessluft und Arbeitsluft eingesetzt. Erfahrene Spezialisten für die Aufbereitung von Druckluft erarbeiten individuelle und energieeffiziente Konzepte. Die Parameter und Grenzwerte werden vom Anwender selbst festgelegt, denn sie sind in den Arzneibüchern nicht genau spezifiziert. So kann es einen unnötigen wirtschaftlichen Aufwand bedeuten, wenn die Richtlinien des Europäischen Arzneibuch (Ph.Eur.) für Druckluft- und Gase als Arzneimittel zugrunde gelegt werden. Die Orientierung der Druckluft an Reinraumklassen ist da zielführender.
Filterhersteller wie Donaldson verfügen über die am effektivsten einsetzbaren Komponenten, die hinter den Kompressoren in der zentralen Aufbereitung eingesetzt werden: Die Kühler, Zyklonabscheider, Koaleszenzfilter, Kondensatableiter, Kälte- und/oder Adsorptionstrockner und Partikelfilter sind dort hintereinander angeordnet und erzeugen die notwendigen Druckluftqualitäten die in ISO 8573-1:2010 festgelegt sind. Die Qualitätsklassen 1-2:1-2:1-2 und auch 0 sind erreichbar, also noch besser als Klasse 1 auf die Anwendung abgestimmt. Je nach Beurteilung des Gesamtsystems kann es notwendig sein, die geforderten Druckluftqualitäten am Punkt des Verbrauchs sicherzustellen, denn in den Druckluftnetzen sind Kontaminationen mit Aerosolen nicht ausgeschlossen.
Für diese dezentrale Aufbereitung stehen Point of Use-Filter zur Verfügung, die Partikel bis zu 0,01 Mikrometer zurückhalten oder kompakte mehrstufige Aufbereitungssysteme wie Ultrapac Smart. In diesem modular aufgebauten System hält der integrierte Vorfilter Feststoffpartikel und Schwebstoffe sowie Flüssigkeitsaerosole (Öl/Wasser) zurück. Die Adsorptionstrocknerstufe adsorbiert die Feuchtigkeit in der Druckluft bis zu einem Drucktaupunkt von -70 Grad Celsius, bei 70 Prozent Nennlast (Standard -40 Grad Celsius). Im letzten Schritt werden verbleibende Feststoffpartikel bis zu 0,01 μm im integrierten Nachfilter zurückgehalten.
Fazit
Am Beispiel des Produktionsprozesses für die Herstellung von Augentropfen zeigt sich, dass es aus wirtschaftlicher und logistischer Sicht vorteilhaft ist, wenn ein Filterhersteller über die Erfahrung und das Programm verfügt, mit dem weite Bereiche der notwendigen Filtrationsverfahren abgedeckt werden können. Besonders in Zeiten angespannter Lieferketten ist es für die Pharmaproduktion von Vorteil, wenn für die einzelnen Produktionsschritte von der Wasseraufbereitung über die Filtration der Zusatzstoffe und die Aufbereitung von Druckluft bis zur Tankbelüftung bewährte und innovative Lösungen bereitstehen.